Rechtliche Vertretung
Wir vertreten Institutionen der Ver- und Entsorgung außergerichtlich und gerichtlich bei Auseinandersetzungen jeder Art. Im öffentlich-rechtlichen Bereich erstreckt sich unsere Tätigkeit auf die Vertretung vor den Verwaltungs- und Oberverwaltungsgerichten sowie dem Bundesverwaltungsgericht. In zivilrechtlichen Angelegenheiten treten wir vor Amts- und Landgerichten sowie den Oberlandesgerichten auf.
Beispiele für zivilrechtliche Prozesse, die von der Kanzlei in jüngerer Zeit geführt worden sind:
- Kartellrechtliche Angelegenheiten
- Wasserentgelt-Streitigkeiten
- Abwasserentgelt-Angelegenheiten
- Grundstücksangelegenheiten
- Vergabeangelegenheiten
- Preisanpassungs-Streitigkeiten
- Vertragsstrafen-Angelegenheiten
- Streitigkeiten über Baukostenzuschüsse
- Sondervertrags-Streitigkeiten
- Wassereinstellungen
- Versorgungsstörungen
- Haftungsprozesse
- Streitigkeiten über Zähleinrichtungen
- Streitigkeiten über technische Fragen (Druck etc.)
- Grundstücksbenutzungen
- Wege- und Leitungsrechte (Mitbenutzungsrechte)
- Schadensersatz
- Streitigkeiten um Bauwasser
- Streitigkeiten um Vertragsabschluss / Versorgungspflicht
Beispiele für verwaltungsgerichtliche Prozesse, die die Kanzlei für öffentlich-rechtliche Körperschaften der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in der letzten Zeit geführt hat:
- Gebührenangelegenheiten
- Beitragsrecht
- Anschluss- und Benutzungszwang
- Wasserentnahmeabgabe
- Umweltrechtsangelegenheiten
- Planfeststellungsangelegenheiten
- Subventionen
- Vollstreckungsangelegenheiten
- Normenkontrollklagen gegen Satzungen
- Kläranlagen und KKA
Auswahl arbeitsgerichtlicher Prozesse, die vor den Arbeitsgerichten und Landesarbeitsgerichten geführt worden sind:
- Kündigungsschutzprozesse
- Eingruppierungsklagen / Vergütungsklagen
- Arbeitszeitangelegenheiten
- Betriebsratsklagen